Allele – genetische Ausprägungen von Merkmalen bei der Katze

1. Juni 2023

Bei der Zucht der Norwegischen Waldkatzen bildeten sich im Laufe der Zeit verschiedene Farben und Fellzeichnungen aus. Verantwortlich für die Farbe einer Katze sind die Allele als Schlüssel der Vererbung. Sie bestimmen, welche Gene dominant sind und letztendlich die Farbe oder Fellzeichnung ausmachen. 


Für Züchter ist die Kenntnis über die Allele der Katzen wichtig, um eine Zuchtauswahl zu treffen. Dennoch können Mutationen auftreten. Sie weisen Merkmale auf, die bei den Elterntieren nicht vorhanden sind.

Norwegische Waldkatze

Was sind Allele? Kurze Definition 

Ein Allel ist eine Genvariante, die für die Ausprägung eines Merkmals verantwortlich ist. Ein solches Merkmal kann bei einer Katze die Fellfarbe oder Fellzeichnung sein. Die Allele wirken sich auf den Phänotyp aus. Der Phänotyp ist das äußere Erscheinungsbild einer Katze. 


Allele befinden sich immer an einem bestimmten Genort, einer festgelegten Stelle auf einem Chromosom. Alle Allele von allen Genorten bilden den Genotyp einer Katze, bei dem es sich um die genetisch vorhandene Ausprägung der Merkmale handelt. Im Gegensatz zum Genotyp bezeichnet der Phänotyp nur die sichtbar ausgeprägten Merkmale.


Was unterscheidet Allele von Genen?

Ein Gen ist ein Abschnitt auf der DNA eines Individuums. Es enthält den Bauplan für ein bestimmtes Protein, beispielsweise einen Farbstoff für die Fellfarbe einer Katze. Anhand dieses Bauplans können die Zellen dieses Protein herstellen. 


Ein Allel ist eine spezielle Ausprägung eines Gens und wird auch als Schaltergen bezeichnet. Das Allel bestimmt, ob ein Merkmal ausgeprägt ist oder nicht. Bei einer Norwegischen Waldkatze entscheidet das Allel für die Fellzeichnung darüber, ob eine Katze einfarbig (Nonagouti) ist, eine Tabbyzeichnung (Agouti) oder einen Weißanteil im Gesicht hat.


Allele und ihre Bedeutung beim Erbgang einer Katze

Katzen haben einen diploiden Chromosomensatz, also zwei Chromosomensätze. Sie besitzen von jedem Gen zwei Allele. Ein Allel stammt vom Vater, das andere von der Mutter. Für jedes Merkmal wie Fellfarbe oder Fellzeichnung sind zwei Allele verantwortlich. 


Eine Katze ist reinerbig, wenn beide Allele übereinstimmen. Beide Allele sorgen in einem Erbgang für die Ausprägung des gleichen Merkmals, beispielsweise für die Fellzeichnung Agouti. 


Mischerbig ist eine Katze, wenn beide Allele eines Gens unterschiedlich sind. Im Erbgang setzt sich ein Allel gegen das andere durch. Das sich durchsetzende Allel ist dominant. Das andere Allel tritt in den Hintergrund und ist rezessiv. 


Ein Großbuchstabe kennzeichnet ein dominantes Allel in der Genetik, während ein Kleinbuchstabe für ein rezessives Allel steht. Ein zusätzliches Pluszeichen (+) hinter dem Großbuchstaben bezeichnet die Wildform bei einer Katze. Fehlt das Pluszeichen, handelt es sich um eine Mutation.


Warum das Wissen über die Allele einer Katze für Züchter wichtig ist

Katzen haben nicht nur Allele für Fellfarbe, Fellzeichnung und andere Merkmale wie Augenfarbe oder Form der Ohren. Katzen der Rasse American Curl haben ein dominantes Gen für die gewellten Ohren. 


Es gibt auch Allele, die unerwünschte Eigenschaften hervorrufen, wenn sie dominant sind. So kann ein Allel für Haarlosigkeit, einen verkürzten Schwanz oder überzählige Zehen (Polydaktylie) verantwortlich sein. 


Für Züchter ist das Wissen über die Allele und die Vererbung wichtig für die Auswahl der Elterntiere und die Kreuzung. Züchter wählen gesunde Elterntiere mit bestimmten Fellzeichnungen oder Fellfarben aus. Sie kreuzen diese Elterntiere ganz gezielt miteinander, um Jungtiere mit gleichen Merkmalen zu erhalten. 


Züchter müssen wissen, wie sich die Dominanz bestimmter Allele auf die Ausprägung bestimmter Merkmale auswirkt. Sie können Elterntiere der Norwegischen Waldkatze miteinander kreuzen, um beispielsweise Kitten mit der Fellfarbe Amber oder Creme zu bekommen.


Allele als Schlüssel für die Vererbung

Allele sind Zustandsformen von Genen und verantwortlich für die Vererbung. Eine Katze hat für jedes Merkmal zwei Allele. Tritt eines dieser Allele hervor, ist es dominant. Züchter sollten über die Rolle der Allele Bescheid wissen, um Elterntiere auszuwählen und nach bestimmten Merkmalen miteinander zu kreuzen.

Artgerechte Ernährung Katzen
9. April 2025
Finden Sie heraus, wie eine artgerechte Ernährung die Gesundheit Ihrer Katze fördert. Tipps, Ratschläge & Mythen über Katzenernährung. Lernen Sie mehr!
Eine Katze liegt auf einem Bett neben einem Fellhaufen.
21. November 2024
Erfahren Sie alles über den Fellwechsel bei Katzen. Entdecken Sie hilfreiche Tipps, um Ihre Katze optimal zu unterstützen. Jetzt mehr lernen bei Waldkatzen Brandenburg.