Norwegische Waldkatzen Kitten, bei uns werden Sie garantiert fündig!

19. April 2021
Norwegische Waldkatzen sind für alle Tierliebhaber, die gerne die Wildnis der Natur bei sich haben möchten, genau die richtigen Partner im eigenen Haus. Durch ihr außergewöhnlich attraktives Fell und den verschmusten Charakter sind diese Katzen bei Liebhabern sehr gerne gesehen. Zusätzlich sind diese intelligenten Tiger auch als Wohnungskatzen sowie für Familien mit Kindern gut geeignet. Als von Natur aus robuste Katzen sind sie außerdem einfach zu halten und pflegeleicht.
Die Waldkatzen stammen ursprünglich, wie der Name schon verrät, aus Norwegen. Sie sind ohne eine gezielte Einflussnahme von Züchtern entstanden und werden den sogenannten natürlichen Katzenrassen zugerechnet. Norwegische Waldkatzen können sehr groß werden. Dabei kann ein Kater durchaus zwischen fünf bis zehn Kilogramm Gewicht erreichen. Katzen sind mit einem Gewicht von vier bis acht Kilogramm etwas kleiner. Die temperamentvollen und verspielten Kitten werden im Allgemeinen ab einem Alter von 12 bis 16 Wochen in liebevolle Hände abgegeben. Da die Tiere sehr gesellig sind, wird von einer Einzelhaltung abgeraten. Dabei wird eine paarweise Abgabe empfohlen.

Aussehen und Ernährung dieser außergewöhnlichen Schmusekatzen

Waldkatzen besitzen ein halblanges sowie dichtes Haarkleid. Da sie ursprünglich aus dem kalten Skandinavien stammen, sind sie an ein kälteres Klima angepasst. Das Winterfell ist dabei besonders dicht mit einer dicken Unterwolle und einem langen, Wasser abweisenden Deckhaar. Im Sommer ist das Unterfell dagegen weniger ausgeprägt. Besonders gern gesehen sind auch die sogenannten Schneeschuhe. Dabei handelt es sich um Fellbüschel, die sich zwischen den Pfoten befinden. Außerdem besitzen die attraktiven Katzen einen buschigen Schwanz sowie eine schöne Halskrause.
Bei der Ernährung sollte auf eine gesunde und abwechslungsreiche Auswahl geachtet werden. Für ein schönes Haarkleid wir zudem empfohlen, auf ein ausreichendes Angebot an Omega-3-Fettsäuren in der Nahrung zu achten. Da beim Putzen auch Haare verschluckt werden, ist ebenfalls eine Unterstützung bei der Ausscheidung zu empfehlen. 

Weitere Tipps zur Haltung und Pflege von Norwegischen Waldkatzen

Waldkatzen spielen und klettern gerne. Daher sollte auf ausreichende Beschäftigungsmöglichkeiten geachtet werden. Dazu kann zum Beispiel ein stabiler Kletterbaum dienen. Wie alle Katzen hält sich auch die Norwegerkatze gerne im Freien auf und liebt zu jagen. Freilandkatzen benötigen dann natürlich etwas mehr Fellpflege als reine Wohnungstiere. Für ein schönes Fell wird eine regelmäßige Fellpflege empfohlen. Dazu kann das Fell sanft gekämmt oder gebürstet werden. Gleichzeitig besteht dabei die Möglichkeit, nach Zecken zu suchen sowie die Pfoten und Ohren zu kontrollieren. Durch das Kämmen wird auch gleichzeitig der Fellwechsel unterstützt und die Katze leidet nicht an übermäßiger Wärme.  
Artgerechte Ernährung Katzen
9. April 2025
Finden Sie heraus, wie eine artgerechte Ernährung die Gesundheit Ihrer Katze fördert. Tipps, Ratschläge & Mythen über Katzenernährung. Lernen Sie mehr!
Eine Katze liegt auf einem Bett neben einem Fellhaufen.
21. November 2024
Erfahren Sie alles über den Fellwechsel bei Katzen. Entdecken Sie hilfreiche Tipps, um Ihre Katze optimal zu unterstützen. Jetzt mehr lernen bei Waldkatzen Brandenburg.