Zum Schnurren: So gelingt die richtige Fellpflege für norwegische Waldkatzen

21. November 2022

Norwegische Waldkatzen sind Samtpfoten, die ihre Liebhaber nicht nur mit ihrem freundlichen Wesen, sondern auch mit dem prächtige Fell begeistern. Es verleiht ihnen ein natürliches und fast schon wildes Aussehen. Jedoch ist klar: Auf die optimale Fellpflege kommt es an, um die Haarpracht des Stubentigers langfristig gesund zu halten. Schließlich haben norwegische Waldkatzen besondere Bedürfnisse bei ihrer Fellpflege. Diese zeigen sich nicht nur während des Fellwechsels. Worauf müssen Sie also achten, um Ihre liebste Katzenrasse ganzjährig zum Schnurren zu bringen? 


Besonderheiten bei der Fellpflege von norwegischen Waldkatzen


Viele Menschen meinen, Norweger würden zu den Langhaarkatzen zählen. Das stimmt so jedoch nur bedingt. Das Fell ist lediglich sehr dicht und von mittlerer Länge. Eine Besonderheit ist außerdem das dicke Unterfell. Es besitzt eine wollige Struktur, wodurch die Samtpfoten auch bei niedrigeren Temperaturen optimal geschützt sind. Darüber finden sich das wasserabweisende Deckhaar und die langen Grannenhaare mit ihrer ölig glänzenden Oberfläche. Diese Kombination erweckt den Anschein eines sehr schweren Fellkleids, wie es bei Langhaarkatzen der Fall ist. Manche Besitzer würden es auch als zottig beschreiben. 


Das Wissen um diese einzigartige Strukturierung ist wichtig, um die Fellpflege Ihrer norwegischen Waldkatze optimal gestalten zu können. Zugleich müssen Sie den jährlichen Fellwechsel beachten. Er findet im frühen Herbst und nach dem Winter statt. Im Frühjahr und Sommer trägt die Katzenrasse also ein anders beschaffenes Fell als während der kalten Jahreszeit. Der Grund dafür ist schnell erklärt: Norweger sollen auch Temperaturen von bis zu minus 30 Grad überstehen können. Aus diesem Grund ist die richtige Fellpflege für die norwegische Waldkatze in den Wintermonaten besonders wichtig. 


Beachten Sie dabei, dass die Norweger ihre Fellpflege selbst durchführen. Dennoch können Sie Ihre Samtpfote während des Fellwechsels unterstützen. Schließlich verliert Ihre Katze dabei die komplette Unterwolle, wodurch nicht selten Knoten entstehen. Auch können die Haare während dieser Zeit leichter verfilzen. Bürsten Sie daher täglich das Fell oder kämmen Sie es. Das integrieren Sie am besten in eine ausgiebige Schmusestunde, die Sie Ihrer reinrassigen norwegischen Waldkatze natürlich auch unabhängig des Fellwechsels zukommen lassen. 

Katze bei der Fellpflege

Nicht nur beim Fellwechsel wichtig: Der Charakter Ihres Vierbeiners


Die richtige Fellpflege einer norwegischen Waldkatze besteht aus täglichem Bürsten. Hierbei sollten Sie in jedem Fall vorsichtig vorgehen. Im Gegensatz zur Bürste mit Naturborsten, die für das kurze Sommerfell geeignet ist, greifen Sie jetzt am besten auf einen Kamm mit rotierenden Zinken zurück. Er entwirrt das dicke Winterfell sanft. Darüber hinaus können Sie die Fellpflege dieser Katzenrasse mit weiteren Werkzeugen wie 


  • einer speziellen Zupfbürste,
  • einer Massagebürste und 
  • verschiedenen Haarpflegemitteln 


unterstützen. Letztere erleichtern Ihnen das Kämmen des dichten Winterfells, ohne unangenehm zu ziepen. Darüber hinaus darf ein Hinweis auf die Gewöhnung an die Fellpflege der norwegischen Waldkatze nicht fehlen. Sie beginnt idealerweise in sehr jungen Jahren. Sollten Ihre Vierbeiner bereits älter und nicht an das Bürsten gewöhnt sein, können sich Probleme ergeben. In diesem Fall integrieren Sie die Fellpflege am besten in Streicheleinheiten oder in ein Spiel. Denken Sie außerdem daran, Leckereien für Ihre Samtpfote bereitzuhalten. Das sorgt für eine positive Erfahrung bei der Fellpflege. 

Artgerechte Ernährung Katzen
9. April 2025
Finden Sie heraus, wie eine artgerechte Ernährung die Gesundheit Ihrer Katze fördert. Tipps, Ratschläge & Mythen über Katzenernährung. Lernen Sie mehr!
Eine Katze liegt auf einem Bett neben einem Fellhaufen.
21. November 2024
Erfahren Sie alles über den Fellwechsel bei Katzen. Entdecken Sie hilfreiche Tipps, um Ihre Katze optimal zu unterstützen. Jetzt mehr lernen bei Waldkatzen Brandenburg.