Mehrkatzenhaushalt: Was muss ich beachten?
Für Katzenliebhaber steht eines fest: Es kann nicht genug liebevolle, schmusige und verspielte Katzen auf der Welt geben. Am liebsten würde man alle gleichzeitig bei sich zu Hause halten, denn sie machen die eigenen Wände einfach zu einem schöneren Ort. Auch wenn der Gedanke verführerisch ist, gibt es viele Faktoren zu bedenken, die dabei eine Rolle spielen. Da der Katzenhalter tagsüber meistens aus dem Haus ist, ist ein harmonisches Miteinander von großer Wichtigkeit. In diesem Artikel gehen wir gemeinsam die wichtigsten Punkte durch und wer weiß? Vielleicht verwandelt sich ihr zu Hause schon bald zu einem wunderbaren Katzenpalast.
Das Alter: Soll der Neuzugang bereits erwachsen sein oder noch ein kleines Kitten?
Bei dieser Frage spielt vor allem der Grund für die Anschaffung eine wichtige Rolle. Vielleicht haben Sie einfach ein großes Herz und wollen einem Streuner, einer Katze aus einer Haushaltsauflösung oder einer sogenannten “Trennungskatze” ein neues zu Hause bieten. Befindet sich diese noch im Tierheim, legen wir ihnen mehrere Besuche ans Herz, um die Bedürfnisse und Vorlieben kennenzulernen.
Selbstredend macht eine ausgewachsene Katze von Anfang an weniger Arbeit, Katzenbabys hingegen müssen noch alles neu erlernen und sind viel anfälliger für Krankheiten. Hier müssen Sie sich ehrlich fragen: habe ich die nötige Zeit und Geduld neben Beruf etc? Schließlich bringt dies viel Verantwortung mit sich.
Abschließend bleibt noch zu sagen, dass der Altersunterschied zwischen der neuen und der alten Katze nicht zu groß sein sollte. Ein “Rentner” hat schließlich ein ganz anderes Verhalten als ein Kitten.
Werfen Sie gerne einen Blick auf unsere einzigartigen Elterntiere oder verlieben Sie sich in eine unserer süßen Kitten .
Kostenpunkt: Wie steigern sich die Ausgaben bei mehreren Katzen?
Selbstverständlich ist die Frage nach dem Unterhalt sehr wichtig. Bei zwei oder mehr Katzen steigen die Kosten, jedoch kann auch hier schlau gewirtschaftet werden. Holen Sie sich ausgiebige Informationen und entscheiden Sie weise, welches Futter und Katzenstreu Sie verwenden. Auch hier kann jede Katze eigenwillig sein, was der einen gefällt, kann der Anderen missfallen. Das Billigere ist meist nicht die bessere Wahl, da es auf Dauer weniger ergiebig ist. Statten Sie am besten dem Fachhandel ihres Vertrauens einen Besuch ab und lassen Sie sich hierzu beraten. Bei der Frage nach der Anzahl der Katzenklos empfiehlt es sich stets eine Toilette mehr zu haben als Katzen in ihrer Wohnung leben. Noch ein wichtiger Punkt sind die Tierarztkosten. Wird eine Katze krank, müssen meistens alle Tiere vorsorglich behandelt werden, beispielsweise bei einem Parasitenbefall.
Auch hier muss man sich der Verantwortung bewusst sein, die mehr als eine Katze mit sich bringt.
Platz und Pflege: Die artgerechte Haltung
Bei Platzfragen können Sie sich an eine leichte Faustregel halten: Die Anzahl der Katzen sollte die Anzahl der Räume nicht übersteigen. Sicherlich gibt es auch hier Ausnahmen, schließlich kann man eine große Loftwohnung mit nur einem Zimmer nicht mit einer kleinen drei Zimmerwohnung gleichsetzen. Falls Sie der Katze eine sichere Möglichkeit des Freigangs und somit eine Revierfläche bieten können, sieht die Sache auch wieder anders aus. Hier muss wirklich individuell entschieden werden. Machen Sie den Stubentigern eine Freunde und erweitern Sie die Wohnung um sogenannte Catwalks. So erhöhen Sie die nutzbare Wohnfläche.Vergessen Sie dabei nicht geeignete Rückzugsorte. Katzen sind generell gesellige Tiere, brauchen jedoch auch ihre Zeit für sich. Auch hier muss individuell entschieden werden: hängt die Katzengruppe viel zusammen und kuschelt gern oder bleiben alle Beteiligten lieber für sich? Eins ist klar: ausreichende Schlaf- und Liegeplätzen sowie Spiel- und Rennstrecken sind sehr wichtig.
Wesensunterschiede: Passen alle Katzen zusammen?
Ganz wie bei denMenschen, gibt es auch bei Katzen ganz verschiedene, komplexe Charaktere, auchSie sind wie Schneeflocken ganz einzigartig. Sicherlich kennen Sie die Katze,die schon länger bei Ihnen ist, besser. Beurteilen Sie deshalb ihre Katze undholen Sie sich Rat beim Experten (Züchter oder direkt im Tierheim). Generellist es einfacher, zwei charakterlich ähnliche Tiere aneinander zu gewöhnen.Gegensätze ziehen sich in diesem Fall nicht an. Hier sind ähnlicheEigenschaften definitiv von Vorteil.
Mehr zu dem der Charakter der Norweger Katze findenSie
hier .
Zu guter Letzt: Wie gewöhne ich mehrere Katzen aneinander an?
Hier gibt es verschiedene Herangehensweisen, wichtig ist es sich in die Perspektive der Katze zu versetzen. Sie hat sich möglichst stressfrei eingelebt , sieht ihre Wohnung als Revier und hat ihre individuellen Duftstoffen (Pheromone) bereits verteilt. Eine neue Katze kann deshalb als Eindringling empfunden werden, da sie einen vollkommen neuen Duft versprüht. Am besten nehmen Sie ein Bettchen oder eine Decke, welches die Katze viel benutzt und legen es der jeweils anderen Katze zum Beschnuppern hin. Besorgen Sie zudem ein neues Spielzeug, welches keiner der Katzen bekannt ist und neutral riecht, so können Sie es gemeinsam entdecken. Nach einer Weile entwickeln die Katzen durch das tägliche Reviermarkieren eine Art unverwechselbaren Gruppenduft. Bieten Sie zudem der neuen Katze zu Beginn viele Möglichkeiten zur “Flucht”, beziehungsweise sollten Sie die Möglichkeit haben, ihr neues zu Hause ausgiebig entdecken zu dürfen. Wenn Sie als Halter mitbekommen, dass die Katzen Fortschritte miteinander machen, unterstützen Sie auf jeden Fall mit positiver Verstärkung und Leckerli.
Fazit: Mehrere Katzen, ja oder nein?
Wie sich unschwererkennen lässt, ist ein Mehrkatzenhaushalt eine Frage der Zeit und Mühe, jedochauf jeden Fall zu bewältigen. Gestehen auch Sie sich zu Anfang Fehler ein, dennwie bei den Menschen, kann man auch bei Katzen nie wirklich vorher sagen, wieSie sich verstehen werden. Haben Sie Probleme oder Fragen, wenden Sie sichgerne an mich !
Sie haben sich für einen Neuzugang entschieden? Hier finden Sie 10 Anzeichen, auf die Sie beider Wahl des Katzenzüchters achten sollten.